DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht
Autor(en):
F. Rauscher, P. Allebrodt, M. Fuchs, J. Biedermann, B. Nagel
Zusammenfassung:
Digitale Zwillinge von physischen Systemen müssen kontinuierlich mit Daten und Informationen versorgt werden, die den aktuellen Ist-Zustand der Flugzeuge widerspiegeln. Dabei helfen detaillierte Geometriemodelle bei der Gesamtbewertung von Flugzeugen und der Zustände. Um einen Mehrwert aus den regelmäßig erfassten hochdetaillierten geometrischen Ist-Daten zu erzielen, die nach Umbauten und Modifikationen am DLR Forschungsflugzeug ISTAR (In-flight Systems und Technology Airborne Research) durch 3D Scanner erstellt werden, gilt es diese in ein standardisiertes Format, wie dem Common Parametric Aircraft Configuration Schema (CPACS), zu abstrahieren. Es wird ein Ansatz vorgestellt, der die 3D-Scan Daten, die als polygonisierte Oberflächennetze vorliegen, nahtlos in CPACS Datensätze überführt. Mit diesem grundlegenden Daten- und Parametersatz ist dann der Aufbau von Simulationsmodellen, wie Analysen der Akustik, Aeroelastik oder Aerodynamik möglich, um die existierenden Systeme jederzeit während des Betriebs evaluieren zu können.
Zusammenfassung (EN):
Digital twins of physical systems must be continuously supplied with data and information that reflects the current status of the aircraft. Detailed geometry models help with the overall assessment of aircraft and their conditions. In order to achieve added value from the regularly recorded, highly detailed actual geometric data, which is created by 3D scanners after conversions and modifications to the DLR research aircraft ISTAR (In-flight Systems and Technology Airborne Research), this must be converted into a standardized format such as Common Parametric Aircraft Configuration Scheme (CPACS), abstract. An approach is presented that seamlessly transfers the 3D scan data, which is available as polygonized surface meshes, into CPACS data sets. With this basic data and parameter set, it is then possible to build simulation models, such as analyzes of acoustics, aeroelasticity or aerodynamics, in order to be able to evaluate the existing systems at any time during operation.
Veranstaltung:
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2024, Hamburg
Verlag, Ort:
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn, 2025
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 9 Seiten
URN:
urn:nbn:de:101:1-2501101359350.769672138942
DOI:
10.25967/630368
Stichworte zum Inhalt:
Luftfahrt, 3D-Scan, Digitaler Zwilling, ISTAR, CPACS, twinstash
Verfügbarkeit:
Download
- Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen dieses Dokuments: Copyright protected
Kommentar:
Zitierform:
Rauscher, F.; Allebrodt, P.; et al. (2025): Abstraktion von hochauflösenden 3D Ist-Daten in einen konsistenten und systemübergreifenden Datensatz für die Bewertung des DLR Forschungsflugzeugs ISTAR . Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.. (Text). https://doi.org/10.25967/630368. urn:nbn:de:101:1-2501101359350.769672138942.
Veröffentlicht am:
10.01.2025