DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Autor(en):
O. Balagurin, T. Greiner, T. Herbst, T. Kaiser, H. Kayal, J. Männel, A. Maurer, T. Neumann, C. Riegler, T. Schwarz
Zusammenfassung:
SONATE-2 ist eine Technologiedemonstrationsmission im 6U -CubeSat-Format, deren Hauptziel es ist, neuartige Methoden der künstlichen Intelligenz für den Einsatz auf Nanosatelliten im Orbit zu verifizieren. Nach etwa drei Jahren Entwicklungszeit wurde der SONATE-2-Satellit Anfang März 2024 durch eine Falcon-9-Rakete in den Low Earth Orbit befördert und wird seitdem vom eigenen Missionskontrollzentrum der Uni-versität Würzburg betrieben. Dieses Paper fasst die Ergebnisse der ersten fünf Monate des Satellitenbe-triebs zusammen.
Zusammenfassung (EN):
SONATE-2 is a 6U CubeSat format technology demonstration mission whose main objective is to verify novel artificial intelligence methods for use on orbiting nanosatellites. After around three years of development, the SONATE-2 satellite was launched into Low Earth Orbit by a Falcon 9 rocket at the beginning of March 2024 and has since been operated by the University of Würzburgs own mission control center. This paper summarizes the results of the first five months of satellite operation.
Veranstaltung:
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2024, Hamburg
Verlag, Ort:
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn, 2024
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 6 Seiten
URN:
urn:nbn:de:101:1-2411201521568.121583084241
DOI:
10.25967/630218
Stichworte zum Inhalt:
Künstlichen Intelligenz, Kleinsatellit
Verfügbarkeit:
Download - Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen dieses Dokuments: Copyright protected  
Kommentar:
Zitierform:
Balagurin, O.; Greiner, T.; et al. (2024): Erste Flugergebnisse der Satellitenmission SONATE-2. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.. (Text). https://doi.org/10.25967/630218. urn:nbn:de:101:1-2411201521568.121583084241.
Veröffentlicht am:
20.11.2024