DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Autor(en):
R. Leemüller, K. von Sack, N. Waltenberg
Zusammenfassung:
Die Vermeidung von Zirren, die durch Kondensstreifen in eisübersättigten Gebieten entstehen, ist ein Forschungsgebiet, das im Projekt D-KULT zusammen mit Stakeholdern aus dem ATM-Betrieb bearbeitet wird. Dazu wurde von der DFS ein Betriebsverfahren entwickelt, welches in einer umfangreichen Realzeitsimulation untersucht wurde. Die grundsätzliche Eignung konnte nachgewiesen werden. Welche Schwierigkeiten für eine betrieblichen Einführung noch bestehen wird ausgiebig diskutiert.
Zusammenfassung (EN):
The avoidance of cirrus clouds caused by contrails in ice-saturated areas is a research area that is being worked on in the D-KULT project together with stakeholders from ATM operations. For this purpose, DFS developed an operating procedure that was examined in an extensive real-time simulation. The basic suitability could be proven. The difficulties that still exist for operational introduction are discussed extensively.
Veranstaltung:
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2024, Hamburg
Verlag, Ort:
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn, 2024
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 5 Seiten
URN:
urn:nbn:de:101:1-2410181257290.107639197653
DOI:
10.25967/630162
Stichworte zum Inhalt:
Klimawandel, persistente Kondensstreifen
Verfügbarkeit:
Download - Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen dieses Dokuments: Copyright protected  
Kommentar:
Zitierform:
Leemüller, R.; von Sack, K.; Waltenberg, N. (2024): Ein Betriebsverfahren zur Vermeidung des Entstehens persistenter Kondensstreifen. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.. (Text). https://doi.org/10.25967/630162. urn:nbn:de:101:1-2410181257290.107639197653.
Veröffentlicht am:
18.10.2024