Titel: |
|
Autor(en): |
S. Brüggemann, C.R. Prause |
Zusammenfassung: |
Die institutionelle Raumfahrt nimmt zunehmend die Bedeutung agiler Entwicklungsmethoden wahr. Dies geht einher mit einer Veränderung hin zu NewSpace Produkten und -Technologien. Hier sind insbesondere kurze Entwicklungszyklen und Flexibilität wichtig. Zusammen mit Industriepartnern verabschieden sowohl die europäische (ESA) als auch die deutsche Raumfahrtagentur (DLR) derzeit zwei Artefakte, welche einen Grundstein für agile Entwicklung in der institutionellen Raumfahrt legen werden: (1) Ein ECSS Standard (Handbuch) zu agiler Softwareentwicklung hat das öffentliche Review passiert und befindet sich nun in der Fertigstellung, und (2) nimmt das Raumfahrtmanagement des DLR erstmals einen Satz von Anforderungen für Lieferanten in seine Produktsicherungsanforderungen auf, welche auf agile Entwicklung ausgerichtet sind. Die hier vorliegende Zusammenfassung eines Vortrags auf dem diesjährigen Deutschen Luft- und Raumfahrt Kongress beschreibt die Eigenschaften agiler Entwicklung, stellt die zwei Artefakte vor und zeigt damit auf, wie sich agile Entwicklung in die Rahmenwerke institutioneller Raumfahrt einbinden lassen kann. Die Raumfahrt-Community nimmt das Thema sowohl mit Interesse als auch kritischen Fragen zu möglichen Folgen (z.B. Qualität, Vertragsgestaltung) auf. |
Veranstaltung: |
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2018, Friedrichshafen |
Verlag, Ort: |
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn, 2018 |
Medientyp: |
Conference Paper |
Sprache: |
deutsch |
Format: |
21,0 x 29,7 cm, 8 Seiten |
URN: |
urn:nbn:de:101:1-2018101912291735850800 |
DOI: | 10.25967/480192 |
Stichworte zum Inhalt: |
Raumfahrt, Agile Softwareentwicklung, Software Engineering, NewSpace, ECSS, ECSS-E-HB-40-01A, Raumfahrtagenturen, Produktsicherung, Qualität |
Verfügbarkeit: |
Download
- Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen dieses Dokuments: Copyright protected |
Kommentar: |
|
Zitierform: | Brüggemann, S.; Prause, C.R. (2018): Status Quo agiler Software-Entwicklung in der europäischen institutionellen Raumfahrt. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.. (Text). https://doi.org/10.25967/480192. urn:nbn:de:101:1-2018101912291735850800. |
Veröffentlicht am: |
19.10.2018 |