Titel: |
|
Autor(en): |
J. Feger, M. Hornung |
Zusammenfassung: |
Im Entwurf unbemannter Fluggeräte muss eine Anzahl von meist elektronischen Systemkomponenten wie Avionik, Datenlinks und Nutzlasten berücksichtigt werden. Meist werden diese bei konventionellen Konfigurationen in einem zentralen Rumpf untergebracht. Im Rahmen der Entwicklung eines multidisziplinären numerischen Entwurfsprozesses wird eine Methodik vorgestellt, die die Systemkomponenten anordnet und eine passgenaue Rumpfhülle generiert. Besonderes Augenmerk erfährt die Beachtung der Verdeckung des Sichtfelds eines elektrooptischen Sensors durch Strukturkomponenten des Fluggeräts. Hierfür wird ein Ray-Tracing-Verfahren vorgestellt, welches die Interferenz der Sensorsichtfelds mit der Geometrie des Fluggeräts berechnet. |
Veranstaltung: |
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2017, München |
Verlag, Ort: |
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn, 2017 |
Medientyp: |
Conference Paper |
Sprache: |
deutsch |
Format: |
21,0 x 29,7 cm, 16 Seiten |
URN: |
urn:nbn:de:101:1-201710056746 |
Stichworte zum Inhalt: |
Flugzeugentwurf, unbemannte Fluggeräte |
Verfügbarkeit: |
Download
- Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen dieses Dokuments: Copyright protected |
Kommentar: |
|
Veröffentlicht am: |
05.10.2017 |