DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Titel (EN):
Filled, Pressurized and Exploded – Risk Assessment of Water Rockets
Autor(en):
N.M. Riedel, J. Richter, S. Fischer von Mollard, F. Wallner, F. Fischer
Zusammenfassung:
Bei dem künftigen Experiment "Space Launch" wird im DLR_School_Lab in Braunschweig das Rückstoßprinzip und die Funktionsweise von Raketen Schülerinnen und Schülern erläutert. Hierfür wurde ein Schubprüfstand für Wasserraketen entwickelt, der auf einer PET-Flasche basiert, die als Druckkörper für die Treibstoffe Wasser und Luft dient. Vor dem Einsatz des Prüfstandes im regulären Betrieb des DLR_School_Lab wurden zum Nachweis der Sicherheit Funktions- und Qualifizierungstests auf dem Raketentriebwerksprüfstand "Viererblock" des DLR Trauen durchgeführt. Hierbei konnte die PET-Flasche in einer professionellen Umgebung in Anlehnung an typische Qualifizierungsverfahren von Druckbehältern in Raumfahrtanwendungen getestet werden. Ebenfalls konnte die Konstruktion des Schubprüfstands aufgrund der gewonnen Erkenntnisse modifiziert und optimiert werden, um eine sichere Durchführung der Versuche auch beim Versagen der PET-Flasche zu gewährleisten. Somit ist in der Zukunft eine Anwendung des Schubprüfstandes im DLR_School_Lab Braunschweig möglich und die Begeisterung des Nachwuchses für MINT-Fächer kann gefördert werden.
Zusammenfassung (EN):
In the future "Space Launch" experiment, the recoil principle and the functioning of rockets will be explained to schoolchildren at the DLR_School_Lab in Braunschweig. A thrust test rig for water rockets was developed for this purpose, based on a PET bottle serving as the pressure vessel for the water and air propellants. Before the test rig was put into regular operation at the DLR_School_Lab, functional and qualification tests were conducted on the "Quadruple Block" rocket engine test rig at DLR Trauen to demonstrate its safety. This allowed the PET bottle to be tested in a professional environment, based on typical qualification procedures for pressure vessels in space applications. The design of the thrust test rig was also modified and optimized based on the knowledge gained to ensure safe conduct of the tests even in the event of a PET bottle failure. This will enable future use of the thrust test rig at the DLR_School_Lab Braunschweig, fostering the enthusiasm of young people for STEM subjects.
Veranstaltung:
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2025, Augsburg
Verlag, Ort:
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn, 2025
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 7 Seiten
URN:
urn:nbn:de:101:1-2510241250512.197982949795
DOI:
10.25967/650210
Stichworte zum Inhalt:
Druckbehälter, Experimentelle Tests
Verfügbarkeit:
Download - Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen dieses Dokuments: Copyright protected  
Kommentar:
Zitierform:
Riedel, N.M.; Richter, J.; et al. (2025): Befüllt, bedrückt und explodiert – Gefährdungsbetrachtung von Wasserraketen. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.. (Text). https://doi.org/10.25967/650210. urn:nbn:de:101:1-2510241250512.197982949795.
Veröffentlicht am:
24.10.2025