DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Autor(en):
T. Ziegner
Zusammenfassung:
Die Anforderungen an eine VIP-Flugzeugkabine unterscheiden sich erheblich von Standard-Kabinen kommerzieller Fluggesellschaften. Der Fokus bei VIP-Kabinen liegt auf der Minimierung des Schalldruckpegels zwecks Erhöhung des Passagierkomforts sowie der Realisierung effizienter Besprechungen im Reiseflug. Im Rahmen meiner Masterarbeit bei der HAW Hamburg in Kooperation mit der Lufthansa Technik wurden sowohl grundlegende Untersuchungen von Schallintensitäten in einem Demonstrator als auch unter Realbedingungen im Flug durchgeführt. Aus den Messergebnissen wurden dominante Schallpfade identifiziert, um ein Schallleistungsmodell zu entwickeln. Dieses Modell berechnet den Schalldruckpegel in der Kabine, ermöglicht die theoretische Reduzierung dominanter Schallpfade und zeigt Optimierungspotentiale in der Auslegung des Schallisolierungspaketes. In diesem Beitrag werden die Methodik der Schallintensitätsmessungen, deren Messergebnisse sowie die Hauptfunktionen des Schallleistungsmodells erklärt und ausgeführt.
Zusammenfassung (EN):
The requirements for a VIP aircraft cabin differ significantly from standard commercial airline cabins. The focus of VIP cabins is on minimizing the sound pressure level in order to increase passenger comfort and to implement efficient meetings during cruise flights. As part of my masters thesis at HAW Hamburg in cooperation with Lufthansa Technik, basic investigations of sound intensities were carried out in a demonstrator and under real flight conditions. Dominant sound paths were identified from the measurement results in order to develop a sound power model. This model calculates the sound pressure level in the cabin, enables the theoretical reduction of dominant sound paths and shows optimization potential in the design of the sound insulation package. In this article, the methodology of sound intensity measurements, their measurement results and the main functions of the sound power model are explained and explained.
Veranstaltung:
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2024, Hamburg
Verlag, Ort:
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn, 2024
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 6 Seiten
URN:
urn:nbn:de:101:1-2411110918183.923124166679
DOI:
10.25967/630539
Stichworte zum Inhalt:
Akustik, Flugzeugkabine
Verfügbarkeit:
Download - Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen dieses Dokuments: Copyright protected  
Kommentar:
Zitierform:
Ziegner, T. (2024): Quantifizierung und Modellierung von Schallleistungsbeiträgen in der VIP Flugzeugkabine. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.. (Text). https://doi.org/10.25967/630539. urn:nbn:de:101:1-2411110918183.923124166679.
Veröffentlicht am:
08.11.2024