DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Titel (EN):
HiveR Mind - Conception of a Technology Demonstrator for Swarm-Based Lunar Exploration
Autor(en):
A. Lunding, M. von Unwerth, K. Korte, L. Fox, A. Thakur, S. Silvestri
Zusammenfassung:
Das "Sprungbrett Mond", das den Zugang zu Mars und anderen Himmelskörpern des Sonnensystems erleichtern soll, rückt zunehmend in den Fokus aktueller Weltraummissionen. Einen wichtigen Beitrag zur Erschließung des Mondes soll das HiveR-Ökosystem leisten. Grundbaustein hierbei bildet der HiveR Rover, eine mobile Roboterplattform mit einem Nutzlastvolumen in Form eines CubeSats. Durch die Verwendung des CubeSat-Standards als Payload-Schnittstelle erschließen sich für die vielseitigen Rover der Berliner Firma Neurospace GmbH eine Vielzahl von Einsatzbereichen. In diesem Beitrag wird eine Navigationsnutzlast zur Durchführung einer schwarmbasierten Explorationsmission auf der Mondoberfläche präsentiert. Die Missionsziele, welche als Grundlage für die Ableitung von Anforderungen an die Navigationsnutzlast dienen, sind angelehnt an bestehende und geplante Mondmissionen. Zusätzlich zu einem Technologiedemonstrator wurde eine Simulation erstellt, in der mehrere mit der Nutzlast ausgestattete HiveR Rover in einer lunaren Umgebung simuliert werden können. Die auf ROS basierte Software der Nutzlast befähigt die Roboterplattform zur simultanen Positionsbestimmung und Kartierung, sowie zur autonomen Navigation und dient als Grundlage für die Entwicklung eines robusten kooperativen Multi-Agenten-Systems. Damit wird die Kollaboration mehrerer HiveR Rover im Schwarm und die Performance des HiveR Rovers in der lunaren Umgebung evaluiert. Das Ziel des Projekts ist es, die effiziente und kostengünstige Exploration des Mondes weiter zu fördern. Es eröffnet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten sowohl für die Forschung als auch in kommerziellen Szenarien und demonstriert, wie Anwendungen für die verschiedenen Einsatzbereiche voneinander durch gegenseitige Transfertechnologien profitieren können.
Zusammenfassung (EN):
The "Lunar Springboard", which is intended to facilitate access to Mars and other celestial bodies in the solar system, is increasingly coming into focus in current space missions. The HiveR ecosystem is expected to make an important contribution to the development of the Moon. The fundamental building block in this regard is the HiveR Rover, a mobile robotic platform with a payload volume in the form of a CubeSat. By using the CubeSat standard as a payload interface, a variety of application areas are opening up for the versatile rovers from the Berlin company Neurospace GmbH. This article presents a navigation payload for conducting a swarm-based exploration mission on the lunar surface. The mission objectives, which serve as a basis for deriving requirements for the navigation payload, are based on existing and planned lunar missions. In addition to a technology demonstrator, a simulation was created in which multiple HiveR rovers equipped with the payload can be simulated in a lunar environment. The ROS-based software of the payload enables the robotic platform to perform simultaneous localization and mapping, as well as autonomous navigation, and serves as a foundation for the development of a robust cooperative multi-agent system. This evaluates the collaboration of multiple HiveR rovers in a swarm and the performance of the HiveR rover in the lunar environment. The goal of the project is to further promote efficient and cost-effective exploration of the Moon. It opens up numerous usage possibilities for both research and commercial scenarios and demonstrates how applications in different areas of deployment can benefit from each other through mutual transfer technologies.
Veranstaltung:
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2024, Hamburg
Verlag, Ort:
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn, 2025
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 13 Seiten
URN:
urn:nbn:de:101:1-2510221517419.789630175719
DOI:
10.25967/630429
Stichworte zum Inhalt:
Mond, Rover, Weltraumrobotik, Exploration, ISRU
Verfügbarkeit:
Download - Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen dieses Dokuments: CC BY-NC-ND 4.0  OPEN ACCESS
Kommentar:
Zitierform:
Lunding, A.; von Unwerth, M.; et al. (2025): HiveR Mind - Konzeption eines Technologiedemonstrators für die schwarmbasierte Exploration des Mondes. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.. (Text). https://doi.org/10.25967/630429. urn:nbn:de:101:1-2510221517419.789630175719.
Veröffentlicht am:
22.10.2025