DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht
Autor(en):
E. Hein, A. Chodvadiya, B. Plaumann, T. Tews
Zusammenfassung:
Die Reduktion von Lärmeinträge in die Flugzeugkabine unterliegt als wichtiges Komfortkriterium im VIP-Flugzeug individuellen Kunden-Anforderungen, ist jedoch häufig verbunden mit einem hohen Masseeintrag. Zur Effizienzsteigerung und Gewichtsreduktion wurden relevante Schallpfade in die Kabine untersucht und wesentliche Beiträge identifiziert. Diese sollen für akustische und strukturdynamische Anforderungen über individuell angepasste Vibrationsisolatoren reduziert werden. Ein Ausblick über eine Methode und erste Ergebnisse werden vorgestellt.
Zusammenfassung (EN):
The reduction of noise input into the aircraft cabin is an important comfort criterion in VIP aircraft and is subject to individual customer requirements, but is often associated with high mass input. To increase efficiency and reduce weight, relevant sound paths into the cabin were examined and essential contributions were identified. These should be reduced for acoustic and structural dynamic requirements using individually adapted vibration isolators. An outlook on a method and initial results are presented.
Veranstaltung:
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2024, Hamburg
Verlag, Ort:
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn, 2024
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 10 Seiten
URN:
urn:nbn:de:101:1-2411111302040.090459059012
DOI:
10.25967/630130
Stichworte zum Inhalt:
Flugzeugkabinenakustik, individuelle Strukturschallminderung
Verfügbarkeit:
Kommentar:
Zitierform:
Hein, E.; Chodvadiya, A.; et al. (2024): Reduktion von Schallleistungsbeiträgen in der Flugzeugakustik durch individuell ausgelegte Isolatoren. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.. (Text). https://doi.org/10.25967/630130. urn:nbn:de:101:1-2411111302040.090459059012.
Veröffentlicht am:
11.11.2024