DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Autor(en):
R. Meyer, U. Tapken, L. Klähn, M. Behn, A. Rudolphi
Zusammenfassung:
Es wurden umfangreiche aerodynamische und akustische Messungen an einer gegenläufig rotierenden Turbo Fan-(CRISP)-Stufe unter dem Einfluss von Einlaufstörungen durchgeführt, die repräsentativ für die Grenzschichteinsaugung eines in den Flugzeugrumpf eingebetteten Triebwerks sind. Das instationäre Strömungsfeld wurde mit Hilfe der Hitzdraht Anemometrie stromauf, zwischen und stromab der Rotoren, jeweils mit und ohne Einlaufstörungen gemessen und analysiert. Akustische Messungen wurden unter Einsatz von umfangreichen Mikrofonarrays auf der Ansaug- und Abströmseite des Fans durchgeführt. In dem vorliegenden Artikel werden erste Messergebnisse vorgestellt, welche exemplarisch die bedeutende Auswirkung der Einlaufstörungen auf die Turbulenz und auf die Fan-Schallanregung zeigen.
Veranstaltung:
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2022, Dresden
Verlag, Ort:
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn, 2023
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 13 Seiten
URN:
urn:nbn:de:101:1-2023060912311904930390
DOI:
10.25967/570288
Stichworte zum Inhalt:
Triebwerksakustik, Einlaufstörung, Grenzschichteinsaugung, Breitbandlärm, Turbulenz, Verdichter
Verfügbarkeit:
Download - Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen dieses Dokuments: Copyright protected
Kommentar:
Zitierform:
Meyer, R.; Tapken, U.; et al. (2023): Experimentelle Untersuchung der Auswirkung von Grenzschichteinsaugung auf die Zuströmturbulenz und die Aeroakustik des gegenläufigen Fan-Modells CRISPmulti. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.. (Text). https://doi.org/10.25967/570288. urn:nbn:de:101:1-2023060912311904930390.
Veröffentlicht am:
09.06.2023