DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Autor(en):
O. Ohneiser, S. Beddig
Zusammenfassung:
Mit der geplanten Einführung einer trajektorienbasierten Flugführung wandelt sich die Rolle der Fluglotsen weg vom aktiven Steuern hin zum Überwachen des Luftverkehrs mit Eingriffen in Notsituationen. Dies bein-haltet u.a. die Kontrolle, ob durch vierdimensionale Trajektorien ausgehandelte Flugmanöver und -wege eingehalten werden. Konventionelle Mensch-Maschine-Schnittstellen bieten bislang kaum Unterstützung für eine solche Konformitätsprüfung. In diesem Paper wird ein Überwachungsunterstützungskonzept vorgestellt, das z.B. Funktionen für laterale, längsseitige und vertikale Konformitätsüberwachung bietet. Mithilfe einer kurzfristigen Flugbahnvorhersage findet eine Detektion potentieller zukünftiger Abweichungen statt. Wirkt der Fluglotse nicht entgegen, werden Warnmeldungen und verschiedene Piktogramme für die jeweiligen Abwei-chungstypen angezeigt. Der Lotse erhält somit die Möglichkeit, auf Nicht-Konformität frühzeitig zu reagieren und sich bewusst für eine Plan-Abweichung oder die Rückführung auf die alte Trajektorie zu entscheiden.
Veranstaltung:
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2013, Stuttgart
Verlag, Ort:
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn, 2023
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 10 Seiten
URN:
urn:nbn:de:101:1-2023092012310906428933
DOI:
10.25967/301287
Stichworte zum Inhalt:
Fluglotsenunterstützung, Konformitätsüberwachung
Verfügbarkeit:
Download - Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen dieses Dokuments: CC BY-NC-ND 4.0OPEN ACCESS
Kommentar:
Zitierform:
Ohneiser, O.; Beddig, S. (2023): Fluglotsen-Unterstützung für die Konformitätsüberwachung und aktive Führung des Luftverkehrs. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.. (Text). https://doi.org/10.25967/301287. urn:nbn:de:101:1-2023092012310906428933.
Veröffentlicht am:
20.09.2023