DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Autor(en):
G. Strickert
Zusammenfassung:
Unbemannte Luftfahrzeuge versprechen Losungen fur viele drangende Probleme der Gegenwart und entwickeln sich sehr dynamisch hinsichtlich ihrer Einsatzmoglichkeiten und technologischen Reife. Um Programme wie den Green Deal (EU) oder Gesetze mit Bezug zu Umwelt- und Klimaschutz (z.B. das Bundes-Klimaschutzgesetz Deutschland) umzusetzen, ist auch diese aufstrebende Technologie grundlegend bezuglich ihrer Wirksamkeit auf CO. Emissionen zu bewerten. Die vorliegende Arbeit tragt zu dieser Bewertung der Drohnen- Technologie und ihrer Anwendungen bei. Dafur wird zunachst grob abgeschatzt, wie gros der Anteil der menschenverursachten CO. Ubergange in die Atmosphare durch den Betrieb von Drohnen in Deutschland ist. Anschliesend ruckt der CO. Fusabdruck der Drohne selbst, also Herstellung, Transport und Nutzung in den Mittelpunkt. Anhand der Komponenten Avionik und Akku sowie pauschaler Betrachtungen fur Konsumguter werden die Haupteinflusse beleuchtet. Es folgt eine systematische Aufstellung der Moglichkeiten zur CO. Einsparung bei und mittels Drohnen. Dafur wird das sog. A-S-I-Schema erweitert um direkte und indirekte Einspareffekte. Alle 6 grundsatzlichen Moglichkeiten werden erlautert, bewertet und mit Beispielen unterfuttert. Die vielversprechendsten Optionen fur CO. Einsparungen finden sich in der Zusammenfassung.
Veranstaltung:
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2022, Dresden
Verlag, Ort:
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn, 2022
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 14 Seiten
URN:
urn:nbn:de:101:1-2022102815371728325994
DOI:
10.25967/570028
Stichworte zum Inhalt:
Unbemannte Fluggeräte, Dekarbonisierung
Verfügbarkeit:
Download - Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen dieses Dokuments: Copyright protected
Kommentar:
Zitierform:
Strickert, G. (2022): Drone Decarbonisation. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.. (Text). https://doi.org/10.25967/570028. urn:nbn:de:101:1-2022102815371728325994.
Veröffentlicht am:
28.10.2022