DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Autor(en):
K. Liggieri
Zusammenfassung:
Die vorliegende Untersuchung will auf zweierlei Weise mit dem Wissen und den Praktiken rund um den Begriff der "Anthropotechnik" umgehen. Im ersten Schritt wird versucht, konzis auf historisch-diskursive Weise Parameter des Begriffes einer Anthropotechnik und seiner Entstehung um 1960 im ergonomischen Kontext aufzuzeigen. Im zweiten Schritt wird von diesem Terminus ausgehend die Frage nach Mensch und Maschine im arbeitswissenschaftlichem Kontext gestellt. "Anthropotechnik" ist im arbeitswissenschaftlichen Feld ein wichtiger und geläufiger Terminus, seine lange Geschichte scheint jedoch meist unbekannt zu sein. Als prothetischer Begriff verweist "Anthropotechnik" auf eine eindrucksvolle Pluralität verschiedener Wissenszusammenhänge, die sich durch eine Begriffsgenealogie aufzeigen und auf verschiedene diskursive Netzwerke hin genauer untersuchen lassen. Die vorliegende Ausführung will in diesem Sinne versuchen zu zeigen, wie sich in der Position gleichwertiger Mensch-Maschine-Aktanten eine Möglichkeit der Konstitution von Systemen als menschlichmaschinelle Konstrukte aufdeckt, und wie man sich dem essentiellen Problem der Positionierung des Menschen in diesem technischen Milieu annähert. Die Frage nach einem sozialen Status der Maschine im System stellt sich auf diese Weise mit der Anthropotechnik in all ihrer systematischen und diskursiven Veränderung verschärft.
Veranstaltung:
56. Fachausschusssitzung Anthropotechnik der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
14,8 x 21,0 cm, 14 Seiten
Veröffentlicht:
DGLR-Bericht, 2014, 2014-01, Der Mensch zwischen Automatisierung, Kompetenz und Verantwortung; S.17-30; 2014; Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn
Preis:
NA
ISBN:
ISSN:
Kommentar:
Klassifikation:
Stichworte zum Inhalt:
antropotechnik
Verfügbarkeit:
Veröffentlicht:
2014


Dieses Dokument ist Teil einer übergeordneten Publikation:
Der Mensch zwischen Automatisierung, Kompetenz und Verantwortung