DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Titel:

Bedeutung des Betriebsreglements für kooperative Arbeitsprozesse - veranschaulicht am Beispiel von Weiterentwicklungstendenzen von Betriebshandbüchern auf kerntechnischen Warten

Autor(en):
C. Treier
Zusammenfassung:
Ziel dieses Beitrages ist, mit Fokus auf das Betriebshandbuch (BHB) in kerntechnischen Anlagen zu zeigen, dass kooperative Arbeitsprozesse durch das Betriebsreglement nicht nur hinsichtlich ihrer Freiräume bestimmt werden, sondern auch direkt operativ prägend sind, v.a. dann, wenn es darum geht, die gruppendynamischen Effekte für eine sicherheitsgerichtete Performance auch bei unvorhersehbaren Ereignissen zu unterstützen. Anhand der Darstellung einiger zu beobachtender Entwicklungstendenzen wird diese Funktionalität demonstriert. Im Ausblick des Beitrages werden die Beobachtungen und Erkenntnisse vor dem Hintergrund der fast modisch anmutenden und auf den ersten Blick "schizophren" wirkenden Betrachtung, dass der Mensch das letztendlich maßgebend "versagende" Systemelement sei, diskutiert. In diesem Zusammenhang wird die "uralte" Problemstellung der Rolle und Aufgabe des Menschen in automatisierten Systemen wieder erkennbar. Für das System "Mensch" gilt wie für ein technisches Teilsystem, dass er nur erwartungsgemäß arbeiten kann, wenn seine Schnittstellen (Fähigkeiten, Fertigkeiten, Leistungsschwankungen) ausreichend beachtet werden. Viele der hier dargestellten Entwicklungen werden nur in kleinen Schritten erfolgen können, da zuvor die Qualifizierung der Zuverlässigkeit der technischen Systeme notwendig ist oder - wenn dies an Grenzen stößt - das sich dann ergebende technische Zuverlässigkeitsproblem mit geschicktem Einsatz der Flexibilität/Anpassungsfähigkeit des Menschen gelöst werden muss. Das bedeutet aber auch, die andere Seite der Flexibilität des Menschen zu beachten: das Risiko von Fehlschlüssen und -handlungen, einschließlich der möglichen Auswirkungen auf das System. Das Verhältnis Mensch - technisches System aus der Perspektive einer ganzheitlich vielbestimmten Zuverlässigkeit - wie sie hier angedeutet wird - kann trotz seiner strategischen Bedeutung für den Durchbruch vieler Entwicklungen im Rahmen dieses Beitrages jedoch nicht weiter verfolgt werden.
Veranstaltung:
51. Fachausschusssitzung Anthropotechnik der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
14,8 x 21,0 cm, 24 Seiten
Veröffentlicht:
DGLR-Bericht, 2009, 2009-02, Kooperative Arbeitsprozesse; S.221-244; 2009; Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn
Preis:
NA
ISBN:
ISSN:
Kommentar:
Klassifikation:
Stichworte zum Inhalt:
antropotechnik
Verfügbarkeit:
Bestellbar
Veröffentlicht:
2009


Dieses Dokument ist Teil einer übergeordneten Publikation:
Kooperative Arbeitsprozesse