DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Titel:

Ariane 1-4

Autor(en):
H.-J. Jacobs
Zusammenfassung:
Im Jahre 1973 wurde in Europa mit einem eigenen Trägerprogramm die Entscheidung getroffen, einen autonomen Zugang zum Weltraum zu gewährleisten. Die Entwicklungsarbeiten wurden mit 4 Starts abgeschlossen. Hiervon fand der erste am 24. Dezember 1979 erfolgreich statt. Die anschließende Produktionsphase beinhaltete 4 Starts pro Jahr. Sie wurde bis heute auf 10 Starts pro Jahr erhöht. Um den Marktanforderungen gerecht zu werden, wurde die Leistung der ARIANE in einigen Zwischenschritten verbessert. Heute bringt sie Satelliten bis zu einem Maximalgewicht von 4,7 t in den Orbit. Die heute verwendete ARIANE 4 besteht aus der Zentralstufe L220, unterschiedlichen, je nach Missionsanforderung notwendigen Flüssigkeits- oder Feststoffzusatzraketen, einer 2. Stufe (L33) sowie einer kryogenen Oberstufe (H10 III). Die ARIANE 4 ist besonders für Doppelstarts ausgelegt. Seit Beginn des Programms wurden 79 Starts durchgeführt, d. h. 139 Satelliten in den Orbit befördert. Die lezten Starts mit dieser Trägerraketenversion sind im Jahr 1999 vorgesehen, danach wird der Nachfolger, die ARIANE 5, diese Aufgabe übernehmen.
Veranstaltung:
8. Raumfahrt-Kolloquium, Aachen, 1995
Medientyp:
Conference Presentation
Sprache:
deutsch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 36 Seiten
Veröffentlicht:
DGLR-Bericht, 1995, 1995-05, Trägersysteme; S.3-38; 1995; Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn
Preis:
NA
ISBN:
ISSN:
Kommentar:
Klassifikation:
Stichworte zum Inhalt:
ariane, ariane 1, ariane 2, ariane 3, ariane 4, launch vehicles
Verfügbarkeit:
Bibliothek
Veröffentlicht:
1995


Dieses Dokument ist Teil einer übergeordneten Publikation:
Trägersysteme