DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Autor(en):
C. Ben, N. Voget, D. Moormann
Zusammenfassung:
Das Interesse an unbemannten Fluggeräten für zivile Einsatzbereiche wie beispielsweise Katastrophenschutz, die eine große Reichweite innerhalb einer Mission zurücklegen können, ist weltweit groß. Insbesondere die (Kommunikations-) Systemarchitektur und die Flugführung von kleineren unbemannten Fluggeräten bis 5 kg außerhalb der Sichtweite (engl. Beyond-Line-of-Sight (im Folgenden: BLOS)) erweisen sich als aktuelle Forschungsschwerpunkte. Im Rahmen unterschiedlicher wissenschaftlicher Projekte wurde eine terrestrische BLOS-Kommunikationsinfrastruktur konzipiert und prototypisch umgesetzt, die es erlaubt flugwissenschaftliche Experimente mit einem unbemannten Fluggerät außerhalb der Sichtweite eines Operateurs durchzuführen. In diesem wissenschaftlichen Beitrag soll die technische Problematik des Steuerns eines unbemannten Fluggerätes außerhalb der Sichtweite mit kontinuierlicher Funkverbindung adressiert und gelöst werden. Insbesondere die technische Umsetzung dieses Projektes im Hinblick auf Kommunikationsnetzwerk, -schnittstellen sowie eine redundante und robuste Flugführung mittels einer mobilen Bodenstation stellten eine Herausforderung dar. Vorgestellt werden das Lastenheft, das zur Auswahl der Kommunikationsmodule und Netzwerkarchitektur führte, die Netzwerkteilnehmer des prototypischen Netzwerkes sowie eine Evaluierung der Kommunikationsmodule als auch erste Erfahrungen, die sich im praktischen Flugbetrieb ergaben.
Veranstaltung:
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2015, Rostock
Verlag, Ort:
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn, 2015
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 8 Seiten
URN:
urn:nbn:de:101:1-201510306415
Stichworte zum Inhalt:
beyond-line-of sight, Kommunikationsinfrastruktur
Verfügbarkeit:
Download - Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen dieses Dokuments: Copyright protected
Kommentar:
Veröffentlicht am:
30.10.2015