DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Titel:

Bedeutung der Propellerturbine für das leichte vier- bis sechssitzige Mehrzweckflugzeug

Autor(en):
J. Szydlowski
Zusammenfassung:
Die Turbomeca-Propellerturbine Astazou (562 PS äquivalente Startleistung, 266 g/PS h spezifischer Kraftstoffverbrauch) hat mit nahezu 5000 Flug- und Prüfstandstunden einen Entwicklungsstand erreicht, der 1000 Betriebsstunden bis zur Grundüberholung zuläßt. Für die notwendigen Flugversuche wurde Anfang 1959 ein Flugzeug Max Holste MH 152 mit einer Turbine Astazou ausgerüstet. Dieses einmotorige Flugzeug mit verhältnismäßig großer Kabine war für die ersten V ersuche, die vor allem der Entwicklung der neuartigen Lufl:schraubenregelung dienten, sehr gut geeignet. Anschließend wurde ein Flugzeug Nord 1100 der Firma NordAviation mit einer Propellerturbine Astazou umgerüstet; es kam im Oktober 1959 zum Fliegen. Dieses Flugzeug erlaubte Erprobungen bei Fluggeschwindigkeiten bis zu 420 km/h. Zur Erprobung des Betriebsverhaltens der Propellerturbine in zweimotorigen Flugzeugen wurde neuerdings auch ein Flugzeug Travelair der Firma Beech mit Astazou-Turbinen ausgerüstet. Das Ergebnis dieser Flugversuche kann wie folgt zusammengefaßt werden: - 1. Die erreichte Senkung des Krafl:stoffverbrauches hat die Propellerturbine dem Kolbenmotor auch für den Betrieb in Bodennähe ebenbürtig gemacht. Unter besonderen Einsatzverhältnissen - z. B. Langsamflug bei voller Leistung im Alpengebiet - ist sie dem aufgeladenen Kolbenmotor wesentlich überlegen und stellt wahrscheinlich die einzige Lösung dieses besonderen Problems dar. - 2. Das günstige Leistungsgewicht der _ Propellerturbine erlaubt den Einbau von Triebwerken wesentlich höherer Leistungen auch in verhältnismäßig kleine Flugzeuge, wodurch deren Flugleistungen erheblich verbessert werden und womit ihr wirtschafl:licher Wert bedeutend erhöht wird. - 3. Der erhebliche Unterschied des Leistungsgewichtes zwischen Propellerturbinen und Kolbenmotor erlaubt die Anbringun~ zusätzlicher Kraftstoffbehälter, so daß trotz des durch die höhere Leistung verursachten höheren Verbrauchs die mit Kolbenmotoren möglichen Reichweiten zumindest beibehalten werden. - 4. Da die Propellergasturbine nicht auf hochwertigen Kraftstoff angewiesen, sondern in weiten Grenzen unempfindlich gegenüber der Wahl des Kraftstoffes ist, wird der durch die höhere Fluggeschwindigkeit bedingte höhere Kraftstoffverbrauch durch den Preisunterschied des verwendeten Kraftstoffs mehr als ausgeglichen. - 5. Der Preis der Propellerturbine hängt wesentlich von den zu erwartenden Stückzahlen ab. Er ist aber schon heute mit aufgeladenen Kolbenflugmotoren der gleichen Leistungsklasse, auf die Leistungseinheit bezogen, durchaus vergleichbar.
Veranstaltung:
WGL-Tagung, Köln, 1960
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 8 Seiten
Veröffentlicht:
Jahrbuch der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt, 1960; S.289-296; 1960; Braunschweig : Vieweg
Preis:
NA
ISBN:
ISSN:
Kommentar:
Klassifikation:
Stichworte zum Inhalt:
Verfügbarkeit:
Bestellbar
Veröffentlicht:
1961


Dieses Dokument ist Teil einer übergeordneten Publikation:
Jahrbuch der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt 1960