DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Titel:

Interferenzgeräte grosser Spiegelabmessungen für optische Strömungsuntersuchungen

Autor(en):
W. Richter
Zusammenfassung:
Die Kenntnis des Strömungsfeldes in der Umgebung eines Profils oder innerhalb eines ebenen Gitters ist von entscheidender Wichtigkeit für die Beurteilung des Strömungsvorganges, besonders wenn infolge hoher Geschwindigkeiten Ablösungen der Grenzschicht von der Wand und Verdichtungsstöße auftreten. Mit Hilfe der interferenz-optischen Meßmethode ist es möglich, bei einem einfachen Durchleuchten der Meßstrecke ohne jede Störung des Strömungsvorganges durch irgendwelche Halterungen oder Sonden ein Augenblicksbi1d des gesamten Strömungsfeldes zu erhalten. Bei der Auslegung eines Gerätes in Verbindung mit einem Hochgeschwindigkeitswindkanal treten eine Reihe spezieller Fragen auf, die sich in gerätebedingte Probleme, in strömungsbedingte Fragen und in Probleme des geeigneten Kanalantriebes gliedern lassen. Nach einem kurzen Abriß der Gesamtaufgabenstellung, der besonders auf die Mannigfaltigkeit der vielen Detailfragen mit ihren widersprechenden Randbedingungen hinweist, und aus dem klar hervorgeht, daß es sich um Kombinationsprobleme handelt, werden insbesondere geschildert: 1. Optimale Anordnung der Spiegel im Mach-Zehnder-Gerät, dadurch · gekennzeichnet, daß ein rhombischer Aufbau eine bessere Ausnutzung der Spiegelflächen gestattet (an Stelle der bisher üblichen rechteckigen Anordnung des Strahlenganges); 2. Justierung des Vierplatten-Systems (geometrische und anschließend optische Justierung) sowie Beschreibung eines spannungsoptischen Effektes, der einen Kontrastabfall der Interferenzstreifen zur Folge hat; 3. Diskussion der Zusammenhänge zwischen der Streifenbreite der Geräteeinstellung, des Gerätefehlers (Mittelfigur), des Fehlers infolge der Übergänge zwischen den Kanalfenstern und dem Modell (z. B. des Sekundärwirbels, der die Voraussetzung des "ebenen Problems" in Frage stellt) und der eigentlichen Meßgröße, die eine Funktion des örtlichen Dichtegradienten rechtwinklig zum Lichtstrahl ist; 4. Erfahrungen beim Entwurf und Bau eines im Institut für Strahltriebwerke der TH Dresden gebauten Gerätes (Spiegelanordnung: Mach-Zehnder) mit einem Plattendurchmesser von 340 mm.
Veranstaltung:
WGL-Tagung, Stuttart, 1958
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 13 Seiten
Veröffentlicht:
Jahrbuch der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt 1958; S.105-117; 1958; Braunschweig : Vieweg
Preis:
NA
ISBN:
ISSN:
Kommentar:
Klassifikation:
Stichworte zum Inhalt:
Verfügbarkeit:
Bestellbar
Veröffentlicht:
1959


Dieses Dokument ist Teil einer übergeordneten Publikation:
Jahrbuch der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt 1958