DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Titel:

Leichtbau und Leichtbauforschung im Flugzeugbau

Autor(en):
H. Winter
Zusammenfassung:
Zunächst werden die erfolgreichen Entwicklungen in der Luftfahrt nach dem Krieg unter besonderer Berücksichtigung von Transportflugzeugen behandelt. Der herausragende Eindruck dieser Entwicklung ist die Zunahme von Größe und Fluggeschwindigkeit. Die Vergrößerung des Flugzeugs ermöglicht Langstreckenflüge und hat das Langstreckenflugzeug hervorgebracht. Die Flugroute wurde auf größere Höhen angehoben. Diese Erfolge sind auf die gemeinsamen Anstrengungen von Motor-, Struktur- und Instrumentendesign zurückzuführen, bei denen die Unterstützung der aerodynamischen Forschung, die die Entwicklung von Motoren und Strukturen ermöglichte, hervorgehoben werden muss. Für die Erhöhung der Fluggeschwindigkeit im Luftverkehr wird das Strahltriebwerk immer wichtiger. Für Kurzstreckenflüge werden vom Hubschrauber Vorteile erwartet, und seiner Entwicklung wird viel Aufmerksamkeit geschenkt. Beim Transport ist es allgemein üblich, das Leergewicht einer Konstruktion so gering wie möglich zu halten. Der Umstand, dass das Gewicht eines Flugzeugs die gesamte Leistung beeinflusst, macht es wesentlich, die Gewichtsersparnis des leeren Flugzeugs streng zu messen, und erzeugt somit die klassische leichte Flugzeugstruktur. Die Methoden im Flugzeugbau, mit denen versucht wird, leichte Strukturen zu erreichen, sind kurz: 1. Geplante Beobachtung des Gewichts; 2. geeignete Lastannahmen; 3. Reduzierung der äußeren Kräfte; 4. geeignete Wahl der Sicherheitsfaktoren; 5. geeignete Materialauswahl; 6. spezielle Bauweisen für leichte Werkstoffe, Leichtbauweise für Strukturen oder eine Kombination aus beiden; 7. genaue Festigkeitsberechnung des Bauteils; 8. Verwendung von Bruchprüfungen und Dehnungsmessungen; 9. Entwicklung von leichten Strukturelementen. Um den Stand der Leichtbauweise im Flugzeugbau zu definieren, werden Untersuchungen zu den Komponenten des Fluggewichts und wie sich diese Komponenten mit zunehmender Größe des Flugzeugs ändern, kommuniziert. Die Reduzierung des Leergewichts resultiert aus Beiträgen des Motors sowie aus der Strukturentwicklung. Die einzelnen Gewichtsgruppen der Struktur werden untersucht, und es wird geprüft, welche Methoden angewendet wurden, um die Leichtbauweise zu verbessern. Nach der Erörterung der Probleme und Objekte der Leichtstrukturwissenschaft wird auf einige ausländische Arbeiten zur Untersuchung der Leichtstrukturen verwiesen. Wo es noch ungelöste Probleme zu komplizierten Themen gibt, werden theoretische und empirische Lösungen versucht. Die Hauptprobleme bei Platten sind: Stabilität und Festigkeit von Sandwichplatten, gestörte Dehnungsverteilung durch Einbringen und Öffnen konzentrierter Lasten, Stabilität von Sperrholzplatten usw. Bei beanspruchten Hautstrukturen wird auch der gestörten Dehnungsverteilung, die durch konzentrierte Last verursacht wird, besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Gestresste Hautuntersuchungen wurden auch auf Sandwichstrukturen ausgedehnt. Sandwichstrukturen versprechen eine erhöhte Formstabilität, ein Punkt von besonderer Bedeutung für die laminare Strömung. An Titan werden viele Materialprüfungsarbeiten durchgeführt. Es gewinnt als Baumaterial für hohe Temperaturen in Triebwerken und als Material für Strukturen für Überschallfluggeschwindigkeiten an Bedeutung. Es ist eine bekannte Tatsache, dass die Flugzeugstruktur bei Überschallgeschwindigkeit hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Bei der Entwicklung neuer Magnesiumlegierungen experimentieren die USA erfolgreich mit Lithium einerseits und Cer andererseits als Legierungskomponenten. In Kunstharzmaterialien werden Kernmaterialien für Sandwichstrukturen, Schichtmaterialien, Metallklebstoffe und Klebstoffe untersucht. Bei der Untersuchung von Bauelementen wird viel Wert auf das Verbinden von Elementen gelegt und weitere Arbeiten an Schweißprozessen durchgeführt. Ein neues Verfahren in der Entwicklung ist das Kaltschweißverfahren. Die Verbindung von Metallen mittels Klebstoffen hat eine besondere Bedeutung erlangt. Es ist bereits in der Serienproduktion von Bauteilen in England.
Veranstaltung:
Luftwissenschaftliche Tagung, Braunschweig, 1952
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 12 Seiten
Veröffentlicht:
Jahrbuch der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt, 1952; S.77-88; 1952; Braunschweig : Vieweg
Preis:
NA
ISBN:
ISSN:
Kommentar:
Klassifikation:
Stichworte zum Inhalt:
Verfügbarkeit:
Bestellbar
Veröffentlicht:
1953


Dieses Dokument ist Teil einer übergeordneten Publikation:
Jahrbuch der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt, 1952