DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Autor(en):
S. Ollenburg
Zusammenfassung:
In der Luftfahrt sind Zukunftsszenarien, die sich mit den Lebensstilen der Reisenden der Zukunft beschäftigen, eher selten. Das Projekt ScenAIR2050 des Exzellenzclusters SE2A stellt mit einem Ansatz, der Design und Zukunftsforschung verbindet, Szenarien vor, die soziokulturelle Faktoren und damit gesellschaftliche Veränderungen in den Mittelpunkt stellen, um deren Auswirkungen auf das Luftverkehrssystem aufzuzeigen. Mit diesen qualitativen Szenarien sollen Impulse für die Technikentwicklung jenseits der üblichen Pfadabhängigkeiten abgeleitet werden. In der interdisziplinären Arbeit mit den Szenarien wird der Umgang mit Störungen genutzt, um plausible Möglichkeiten für ein energieeffizientes und nachhaltiges Luftverkehrssystem außerhalb der Entwicklungstrends aufzuzeigen.
Zusammenfassung (EN):
In aviation, future scenarios that deal with the lifestyles of future travelers are rather rare. Using an approach that combines design and future research, the ScenAIR2050 project of the SE2A Cluster of Excellence presents scenarios that focus on socio-cultural factors and thus social changes in order to show their effects on the air transport system. These qualitative scenarios are intended to derive impulses for technology development beyond the usual path dependencies. In the interdisciplinary work with the scenarios, the handling of disruptions is used to show plausible options for an energy-efficient and sustainable air transport system outside of development trends.
Veranstaltung:
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2024, Hamburg
Verlag, Ort:
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn, 2024
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 7 Seiten
URN:
urn:nbn:de:101:1-2412131255566.553040754084
DOI:
10.25967/630137
Stichworte zum Inhalt:
Zukunftsszenarien, Zukunftsforschung, Luftverkehrssystem, Research through Design, Technikfolgenabschätzung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit
Verfügbarkeit:
Download - Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen dieses Dokuments: CC BY-NC-ND 4.0  OPEN ACCESS
Kommentar:
Zitierform:
Ollenburg, S. (2024): Szenarien mit soziokulturellem Ansatz als Impulsgeber für die Zukunft der Luftfahrt. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.. (Text). https://doi.org/10.25967/630137. urn:nbn:de:101:1-2412131255566.553040754084.
Veröffentlicht am:
13.12.2024