DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht
Autor(en):
W. Hage, S. Kieffer, E. Hylla, E. Guski, R. Lorenz, S. Schneider, H. Siller
Zusammenfassung:
Eine an den dynamischen Betrieb angepasste Pumpgrenzregelung und automatisierte Bestimmung der Pumpgrenze selbst haben großes Potential zur Steigerung der Flexibilität und Erhöhung der Effizienz von neuen und bestehenden Turbomaschinen. Dies gilt insbesondere für Prozesse mit veränderlichen Gaszusammensetzungen oder veränderlichen Eintrittstemperaturen. Dazu zählen z.B. Gaskraftwerke und Luftzerlegungsanlagen zur Produktion industrieller Gase. Im Rahmen der angewandten nichtnukleare Forschungsförderung im 7. Energieforschungsprogramm "Innovationen für die Energiewende" wurde im Partnervorhaben "AdPG- Adaptive Pumpgrenze" - Steigerung der Flexibilität und Effizienz großer Energieverbraucher in der Industrie durch adaptive Pumpgrenzregelung unter Nutzung akustischer Signale - ein Prüfstand aufgebaut und in Betrieb genommen.
Zusammenfassung (EN):
A surge limit control adapted to dynamic operation and automated determination of the surge limit itself have great potential for increasing the flexibility and efficiency of new and existing turbomachinery. This applies in particular to processes with variable gas compositions or variable inlet temperatures. These include, for example, gas power plants and air separation plants for the production of industrial gases. As part of the applied non-nuclear research funding in the 7th energy research program "Innovations for the Energy Transition", a test bench was set up and in operation in the partner project "AdPG-Adaptive Surge Limit" - increasing the flexibility and efficiency of large energy consumers in industry through adaptive surge limit control using acoustic signals taken.
Veranstaltung:
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2024, Hamburg
Verlag, Ort:
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn, 2024
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
englisch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 10 Seiten
URN:
urn:nbn:de:101:1-2412181648464.374623430415
DOI:
10.25967/630018
Stichworte zum Inhalt:
Turbomaschinen, Effizienzsteigerung, Flexibilität, autonome Überwachung, Strömungsinstabilitäten, retrofitting, predictive maintenance, machine learning, akustische Signalanalyse
Verfügbarkeit:
Kommentar:
Zitierform:
Hage, W.; Kieffer, S.; et al. (2024): Aufbau und Inbetriebnahme einer Radialverdichter-Versuchsanlage zur Erprobung adaptiver Pumpgrenzregelung unter Nutzung akustischer Signale. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.. (Text). https://doi.org/10.25967/630018. urn:nbn:de:101:1-2412181648464.374623430415.
Veröffentlicht am:
18.12.2024