DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Titel:

Zum Einfluss von Arbeitsanforderungen an Cockpitbesatzungen auf die Flugsicherheit

Autor(en):
L. Dorn, H. Bartsch
Zusammenfassung:
Der vorliegende Beitrag stellt einen Auszug aus der Problempräzisierung des genannten Arbeitsthemas dar. Ausgehend von Beobachtungen und Erfahrungen aus dem praktischen Flugbetrieb wird ein übersichtliches mathematisches Konstrukt von personenbezogenen Teilen eines Flugarbeitssystems erstellt. Dabei bezieht sich die Abbildung auf die zu untersuchende Betriebssicherheit des betrachteten Arbeitssystemelements. Es wird ein hypothetischer Kennlinienverlauf zum Regulationsverhalten der Flugbesatzung im Arbeitsprozess angegeben. Als Steuergröße des Systemverhaltens wird ein Parameter benannt, der die wesentlichen Elemente der "Menschlichen Zuverlässigkeit"1 abbilden soll. Mit Hilfe von numerischen Rechnungen wird gezeigt, dass "Ordnung" und "Chaos" klassifizierbare Verhaltenselemente des modellierten Teils des Arbeitssystems darstellen. Das noch hypothetisch - theoretische "Modell" kann als Kern weiterer Untersuchungen dazu beitragen, den Einfluss von Arbeitsanforderungen an Cockpitbesatzungen auf die Flugsicherheit strukturiert zu bestimmen.
Veranstaltung:
46. Fachausschusssitzung Anthropotechnik der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
14,8 x 21,0 cm, 14 Seiten
Veröffentlicht:
DGLR-Bericht, 2004, 2004-03, Verlässlichkeit der Mensch-Maschine-Interaktion; S.227-240; 2004; Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn
Preis:
NA
ISBN:
ISSN:
Kommentar:
Klassifikation:
Stichworte zum Inhalt:
antropotechnik
Verfügbarkeit:
Bibliothek
Veröffentlicht:
2004


Dieses Dokument ist Teil einer übergeordneten Publikation018:
Verlässlichkeit der Mensch-Maschine-Interaktion