DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Titel:

Leben im Universum: Ursprung, Evolution und Ausbreitung

Autor(en):
G. Horneck
Zusammenfassung:
Es wird der Versuch unternommen, das Leben und die Prozesse, die zu seiner Entstehung, Evolution und Ausbreitung führen, nicht als terrestrisches Einzelereignis anzusehen, sondern als planetares Phänomen, eingebettet in die Evolution unseres Universums. Hierzu werden die Beobachtungen verschiedenster Disziplinen zusammengetragen, wie der Radioastronomie, der Planetenforschung, der Paläontologie, der Molekularbiologie und der Ökologie, um so mögliche Szenarien aufzuzeichnen, die zur Entstehung und Ausbreitung des Lebens führen können. Es werden die verschiedenen Evolutionsstufen wie die Entstehung biogenerer Elemente, die chemische Evolution komplexer organischer Verbindungen, und die biologische Evolution bis zur Evolution intelligenter Zivilisationen diskutiert sowie Lebensmöglichkeiten außerhalb der Erde, z.B. auf unserem Nachbarplaneten Mars und auf dem Jupitermond Europa, und Mechanismen der Ausbreitung des Lebens in unserem Sonnensystem und darüber hinaus.
Veranstaltung:
14. Raumfahrtkolloquium an der Fachhochschule Aachen, 2001, Aachen
Medientyp:
Conference Presentation
Sprache:
deutsch
Format:
ppt, 36 Seiten
Veröffentlicht:
DGLR-Bericht, 2001, 2001-08, 14. Raumfahrtkolloquium an der Fachhochschule Aachen - Extraterrestrische Forschung; S.1-36; 2001; Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn
Preis:
NA
ISBN:
ISSN:
Kommentar:
Individuelle Seitenzählung
Klassifikation:
Stichworte zum Inhalt:
Verfügbarkeit:
Bibliothek
Veröffentlicht:
2001


Dieses Dokument ist Teil einer übergeordneten Publikation 52608000 :
14. Raumfahrtkolloquium an der Fachhochschule Aachen - Extraterrestrische Forschung