DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht
Titel:
SOFIA - Astronomie über den Wolken
Autor(en):
H.-P. Röser
Zusammenfassung:
SOFIA, das Stratospharen- Oberservatorium fur Infrarot-Astronomie an Bord einer Boeing 747 SP, eroffnet eine neue Ara in der Astronomie des mittleren und fernen Infrarot. Ab dem Jahr 2004 wird deutschen und amerikanischen Astronomen diese einzigartige Plattform zur Verfugung stehen. Damit ist der regelmasige Zugang zum gesamten Wellenlangenbereich zwischen 0.3 µm und 300 µm moglich, der im IR und FIR Bereich mit erdgebundenen Teleskopen nicht vollstandig erschlossen werden kann. Das Teleskop mit einem 2.7 m grosen Primarspiegel verbindet eine hohe raumliche Auflosung mit hoher Empfindlichkeit. SOFIA wird zwanzig Jahre lang im Einsatz sein, sowohl auf der nordlichen als auch auf der sudlichen Hemisphare.
Veranstaltung:
14. Raumfahrtkolloquium an der Fachhochschule Aachen, 2001, Aachen
Medientyp:
Conference Presentation
Sprache:
deutsch
Format:
ppt, 27 Seiten
Veröffentlicht:
DGLR-Bericht, 2001, 2001-08, 14. Raumfahrtkolloquium an der Fachhochschule Aachen - Extraterrestrische Forschung; S.1-27; 2001; Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn
Preis:
NA
ISBN:
ISSN:
Kommentar:
Individuelle Seitenzählung
Klassifikation:
Stichworte zum Inhalt:
Verfügbarkeit:
Bibliothek
Veröffentlicht:
2001
Dieses Dokument ist Teil einer übergeordneten Publikation 52608000 :
14. Raumfahrtkolloquium an der Fachhochschule Aachen - Extraterrestrische Forschung
