DGLR-Publikationsdatenbank - Detailansicht

Titel:

Anwendung neuer Fügetechniken in kleineren Gasturbinen

Autor(en):
P. Adam
Zusammenfassung:
Die Entwicklung zu höheren Leistungsgewichten erfordert integrale Bauarten und die Verwendung der leistungsfähigsten Werkstoffe. Die zweite Forderung verlangt eine spezielle Werkstoffanwendung je nach der überwiegenden Belastungsart und sie wirft in Verbindung mit der ersten Forderung die Frage auf, welches die jeweils beste Art der Fügetechnik darstellt bzw. ob Fügetechnik infrage kommt. Bei kleineren Gasturbinen sind insbesondere die Festkörperfügeverf ahren Diffusionsverbinden und Reibschweißen für die Herstellung integraler Turbinenräder interessant, da sie Verbindungen von Gußwerkstoffen ermöglichen. Es wird anhand von Ergebnissen der jüngsten Entwicklung über Stand und Entwicklungspotential beider Verfahren berichtet. Zum Abschluß werden auch einige wesentliche Gesichtspunkte beim Elektronenstrahlschweißen bei der Turbinenteilherstellung erläutert, da das Elektronenstrahlschweißen zumindest beim Fügen von Schmiedewerkstoffen mit großem Erfolg einsetzbar ist.
Veranstaltung:
DGLR-Symposium "Kleingasturbinen" Stuttgart, 11./12. Oktober 1977
Medientyp:
Conference Paper
Sprache:
deutsch
Format:
21,0 x 29,7 cm, 22 Seiten
Veröffentlicht:
DGLR-Bericht, 1978, 1978-01, Bericht über das DGLR-Symposium "Kleingasturbinen"; S.243-264; 1978; Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V., Bonn
Preis:
NA
ISBN:
ISSN:
Kommentar:
Klassifikation:
Stichworte zum Inhalt:
gasturbine
Verfügbarkeit:
Bestellbar
Veröffentlicht:
1978


Dieses Dokument ist Teil einer übergeordneten Publikation 50301000 :
Bericht über das DGLR-Symposium "Kleingasturbinen"